top of page

Datenschutzerklärung 
 

 

Energie für Menschen GmbH

Rudolf-Diesel-Str. 7, 82216 Maisach

E-Mail: team@energiefuermenschen.com

Oder über unser Kontaktformular.


1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen und die genutzten Programme, die in diesem Zusammenhang zum Einsatz kommen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: 

Energie für Menschen GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 7
82216 Maisach

3. Verarbeitete Daten und Zwecke der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken: 
- Erbringung unserer Dienstleistungen inkl. unserem Partnernetzwerk/Partnerfirmen
- Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten 
- Verwaltung und Optimierung unserer internen Prozesse 

4. Eingesetzte Tools und Programme
4.1 Hosting
Unsere Website wird von WIX gehostet. Dabei können Nutzerdaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) verarbeitet werden. WIX speichert Daten weltweit und stützt sich auf Standardvertragsklauseln gemäß DSGVO. Die Datenübertragung in die USA wird dabei auf Art. 46 DSGVO gestützt.
Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy


4.2 Programme und Tools
a) Microsoft 365
Wir nutzen Microsoft 365 für E-Mails, Dokumentenmanagement und die Zusammenarbeit im Team. Dabei können personenbezogene Daten wie Namen, Kontaktdaten und Dokumenteninhalte verarbeitet werden. Microsoft verarbeitet die Daten in unserem Auftrag gemäß den Datenschutzbestimmungen von Microsoft: [Link zu Microsoft-Datenschutzrichtlinien]. 

b) Pipedrive
Pipedrive wird als Customer-Relationship-Management-System (CRM) genutzt. Dabei speichern und verarbeiten wir Kontaktdaten und Interaktionshistorien unserer Kunden und Interessenten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Pipedrive finden Sie hier: [Link zu Pipedrive-Datenschutzrichtlinien, Pipedrive und DSGVO, Trust Center]. 

c) ChatGPT
Wir verwenden ChatGPT, ein KI-basiertes Textgenerierungstool, um Inhalte zu erstellen und Kundenanfragen zu bearbeiten. Es werden keine sensiblen personenbezogenen Daten in die Anwendung eingegeben, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Details zur Datenverarbeitung durch ChatGPT finden Sie hier: [Link zu OpenAI-Datenschutzrichtlinien].    

d) Heyflow
Heyflow wird zur Gestaltung und Verwaltung von interaktiven Formularen und digitalen Flows genutzt. In diesem Zusammenhang können Daten wie Kontaktinformationen oder Antworten auf Umfragen verarbeitet werden. Datenschutzrichtlinien von Heyflow: [Link zu Heyflow-Datenschutzrichtlinien].   

e) DATEV

DATEV wird für Buchhaltungs- und Lohnabrechnungsprozesse eingesetzt. Dabei werden personenbezogene Daten wie Namen, Adressen, Kontaktdaten, Steuer- und Sozialversicherungsdaten sowie abrechnungsrelevante Informationen unserer Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden verarbeitet. Die Verarbeitung dient der Durchführung der Finanzbuchhaltung, Gehaltsabrechnung, Steuerabwicklung und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei DATEV finden Sie hier: [https://www.datev.de/web/de/ueber-datev/datenschutz/datenschutzhinweise-bewertungssystem/].  


f) Microsoft Teams und Zoom
Für virtuelle Besprechungen und Videokonferenzen nutzen wir Microsoft Teams und Zoom. Hierbei können Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, IP-Adressen und Kommunikationsinhalte verarbeitet werden. Datenschutzrichtlinien: 
- Microsoft Teams: [Link zu Teams-Datenschutzrichtlinien
- Zoom: [Link zu Zoom-Datenschutzrichtlinien

 

g) Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von YouTube

Unsere Website nutzt Funktionen des Dienstes YouTube, bereitgestellt von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. YouTube wird verwendet, um Videos auf unserer Website anzuzeigen und bereitzustellen.

Eingebettete YouTube-Videos

 

Verwendung des YouTube-Plugins

Wir betten YouTube-Videos in den sogenannten „Erweiterten Datenschutzmodus“ ein. Dieser Modus bewirkt, dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, solange Sie das Video nicht abspielen. Sobald Sie ein Video abspielen, werden jedoch Daten an YouTube übertragen, worauf wir keinen Einfluss haben.

 

Verarbeitete Daten

Wenn Sie ein YouTube-Video auf unserer Website abspielen, werden folgende Daten verarbeitet:

• Ihre IP-Adresse,

• die Adresse (URL) der besuchten Seite,

• Datum und Uhrzeit der Interaktion,

• technische Informationen zu Ihrem Browser und Endgerät,

• Informationen über Ihren YouTube-Account (sofern Sie eingeloggt sind).

 

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer ansprechenden Darstellung unserer Inhalte und Dienstleistungen durch die Einbettung von YouTube-Videos. Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies und Tracking-Technologien gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Cookies und Tracking durch YouTube

Beim Abspielen eines YouTube-Videos kann YouTube Cookies oder ähnliche Technologien auf Ihrem Gerät speichern, um Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Diese Informationen können verwendet werden, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube: https://policies.google.com/privacy.

Datenübermittlung in Drittländer

YouTube bzw. Google können Daten in die USA übertragen. Die USA gelten derzeit als ein Land ohne ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

h) Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des sozialen Netzwerks LinkedIn, bereitgestellt von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn wird verwendet, um Inhalte interaktiv darzustellen und die Reichweite unserer Dienste zu erhöhen.

Verwendung von LinkedIn-Plugins und Buttons

LinkedIn-Plugins und deren Funktion

Wir verwenden LinkedIn-Plugins (z. B. „Share“- oder „Follow“-Buttons), die es Ihnen ermöglichen, Inhalte unserer Website mit Ihrem LinkedIn-Netzwerk zu teilen oder unserem LinkedIn-Profil zu folgen.

Wenn Sie eine Seite unserer Website aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den LinkedIn-Servern hergestellt. Dabei erhält LinkedIn die Information, dass Sie unsere Website besucht haben.

 

Verarbeitete Daten

Durch die Nutzung der LinkedIn-Plugins können folgende Daten erhoben werden:

• Ihre IP-Adresse,

• die Adresse (URL) der besuchten Seite,

• Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs,

• Informationen über Ihren LinkedIn-Account (sofern Sie eingeloggt sind).

 

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Reichweite und der Verbesserung unserer Kommunikation. Falls Sie Ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies und Tracking-Technologien gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

LinkedIn Insight Tag

Verwendung des LinkedIn Insight Tags

Unsere Website nutzt das LinkedIn Insight Tag, ein Analysetool von LinkedIn. Dieses ermöglicht es uns, Berichte über die Wirkung unserer Anzeigenkampagnen zu erstellen und gezielte Werbung zu schalten.

Das LinkedIn Insight Tag setzt Cookies, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu analysieren und pseudonymisierte Berichte zu erstellen.

 

Verarbeitete Daten

Dabei können folgende Daten erfasst werden:

• IP-Adresse,

• Geräte- und Browsereigenschaften,

• Seitenaufrufe,

• Zeitstempel.

 

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.

Cookies und Tracking durch LinkedIn

LinkedIn speichert Informationen über Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien. Diese Daten können auch genutzt werden, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Datenübermittlung in Drittländer

LinkedIn kann Daten in die USA übertragen. Die USA gelten derzeit als ein Land ohne ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

5. Cookies und Analyse-Tools

5.1 Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität sicherzustellen und die Nutzererfahrung zu verbessern.
- Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für die Bereitstellung der Website.
- Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens.


5.2 Analyse-Tools und Drittanbieter
Daten können mit Analyseprogrammen wie Google Analytics verarbeitet werden. Diese Datenübertragung kann auch in Drittländer (z. B. USA) erfolgen, wobei Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO zum Einsatz kommen.

6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen: 
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen 
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen, z. B. zur Optimierung unserer Dienstleistungen 
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung, sofern diese erforderlich ist 


7. Übermittlung von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags, auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. 

8. Datenerfassung auf dieser Website


8.1 Wie erfassen wir Ihre Daten?
- Direkte Erhebung: Sie teilen uns Daten beispielsweise über Kontaktformulare oder E-Mails mit.
- Automatische Erhebung: Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten werden automatisch erfasst, sobald Sie die Website besuchen.


8.2 Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- Bereitstellung und fehlerfreie Funktion der Website.
- Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung.
- Bearbeitung von Anfragen und Durchführung von Vertragsbeziehungen.


8.3 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen, z. B. Optimierung unseres Online-Angebots.

9. Datenübermittlung in Drittländer
Einige der eingesetzten Programme verarbeiten Daten außerhalb der Europäischen Union (z. B. in den USA). Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO, wie Standardvertragsklauseln, getroffen werden. 

10. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. 

11. Ihre Rechte
Sie haben das Recht: 
- auf Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO), 
- auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO), 
- auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), 
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), 
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), 
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), 
- auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). 

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. 

12. Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. 

13. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland
Telefon: +49 981 531300 | E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

14. Kontakt
Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden: 

Energie für Menschen GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 7
82216 Maisach
team@energiefuermenschen.com
Oder über unser Kontaktformular.

 

Stand Januar 2025
 

bottom of page